Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte with Josephine N° 5 – Water glass by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte with Josephine N° 2 – Universal wine glass by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephine N° 9 – Carafe by Josephinenhütte
Josephinenhütte – Handmade wine glasses

Bewertungen

Auszeichnungen

Produktdetails

MATERIAL

Mundgeblasen aus bleifreiem Glas und handgefertigt in Europa, jede einzelne Karaffe ist ein Unikat.

MAßE
Höhe 31,6 cm, Durchmesser 10,2 cm, Volumen 1200 ml.
VERPACKUNG

Unsere Produkte sind in einer eleganten Kartonverpackung verpackt, gepolstert mit umweltfreundlichem Schutzmaterial und in einem stabilen Versandkarton platziert, um eine sichere Lieferung zu gewährleisten.

DESIGN

Designed by Kurt Josef Zalto*.

* Die Josephinenhütte GmbH steht in keiner wirtschaftlichen Verbindung mit der Zalto Glas GmbH.

Pflegehinweise

Die Josephine ist spülmaschinenfest.

Damit Sie länger Freude damit haben, empfehlen wir eine Handwäsche und zum Polieren Ihrer Gläser ein weiches Leinentuch.

Versand

Wir liefern nach Liechtenstein

Versand innerhalb von 1-2 Werktagen für €9,80.

Genießen Sie kostenlosen Versand für alle Bestellungen über CHF 180.

Weitere Versandziele

Wir garantieren eine reibungslose Lieferung in die EU, die Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten – es fallen für Sie keine Zoll- oder Einfuhrgebühren an. Sollte Ihr Land nicht aufgeführt sein, senden Sie uns gerne eine Anfrage per E-Mail an info@josephinen.com.

Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, diese Seite zu konsultieren.

Karaffe

Josephine N° 9

AngebotspreisCHF 125

Mundgeblasene Karaffe, designed von Kurt Josef Zalto*, ideal zum Dekantieren älterer Rotweine oder dem stivollen Präsentieren junger Weißweine oder Tafelwasser.

Bei Ihnen in 1-2 Werktagen Sichere Lieferung, kostenlos ab CHF 180 Sichere Zahlung
* Die Josephinenhütte GmbH steht in keiner wirtschaftlichen Verbindung mit der Zalto Glas GmbH.

Bei der Josephine N° 9 trifft Funktion auf Eleganz.

Die hohe, schlanke Form ist ideal, um ältere Weine von Sedimenten zu trennen und ihnen durch die kleine Oberfläche nicht zu viel Sauerstoff zuzuführen. Junge Weißweine oder Tafelwasser lassen sich in dieser anmutigen Karaffe elegant präsentieren und runden Ihr Glasgedeck stilvoll ab.

Ausgelegt für eine Standardweinflasche passt die Karaffe in jede gängige Kühlschranktür und hält Ihren Weiß- oder Roséwein dort kühl.

Know-How

Dekantieren versus Karaffieren

Beim Dekantieren wird ein gereifter oder hefetrüb gefüllter Wein von seinem Depot getrennt, um zu vermeiden, dass dieses im Glas landet und den Genuss des Weines beeinträchtigt.

Sinn des Karaffieren ist es, einen Wein durch das Umfüllen in ein Behältnis mit größerer Oberfläche zu belüften und ihm so die Möglichkeit zu geben, schneller mit Sauerstoff zu reagieren. Hierbei steht das Herauslösen unerwünschter aromatischer Komponenten (durch Verflüchtigung) und die Veränderung struktureller und aromatischer Verbindungen (durch Oxidation) im Fokus. Besonders sinnvoll ist das Karaffieren bei Weinen, die ihr volles Reifepotential noch nicht erreicht haben, da das Karaffieren hier die Entwicklung beschleunigt.

Ein weiterer und nicht zu unterschätzender Beweggrund, einen Wein in ein anderes Behältnis umzufüllen, liegt in der visuell eindrucksvollen Präsentation besonderer Weine.

Unsere Verwendung der Begriffe Dekanter & Karaffe

Aus rein funktionaler Sicht betrachtet müsste unser Dekanter eigentlich Karaffe heißen und umgekehrt, da wir den Dekanter zum Karaffieren (also Belüften) eines Weines benutzen und die Karaffe zum Dekantieren (also Trennen von den Sedimenten) einsetzen. In der Praxis werden die Begriffe Dekanter und Karaffe jedoch oft synonym und undifferenziert verwendet. Da wir als Marke den Ansatz verfolgen, Genuss nicht zu verkomplizieren, sondern einfach und undogmatisch zu gestalten, haben wir uns bei der Namensgebung am mehrheitlichen Sprachgebrauch orientiert.

Herausragende Sensorik

Erleben Sie Gläser, die den Geschmack und die Aromen des Weines in einzigartiger Weise entfalten.

Die Josephine ist ein rein handgefertigtes und mundgeblasenes Glas, das sensorisch heraussticht. Dank ihres charakteristischen Knicks nimmt der Wein mehr Sauerstoff auf und präsentiert sich in allen Facetten.

Das extrem dünnwandige, flexible Glas liegt leicht und ausgewogen in der Hand und bringt die Aromen in feinsten Nuancen an Nase und Gaumen.

Traditionelle Handwerkskunst

Jede Josephine ist ein mundgeblasenes und handgefertigtes Unikat.

Die Josephine Kollektion, hergestellt in den besten Glashütten Europas, unterscheidet sich von maschinengefertigten Gläsern grundlegend. Sie zeigen die Fusion aus traditioneller Glasmacherkunst und innovativem Design. Jedes Glas ist mundgeblasen und entsteht in einer Vielzahl von Arbeitsschritten, die lange Erfahrung, Geschick und höchste Konzentration der Glasmachermeister erfordern. Mit viel Liebe zum Detail entstehen so einzigartige, zarte und dennoch robuste Gläser für unvergleichlichen Weingenuss.

Preisgekröntes Design

Designed von Kurt Josef Zalto.

Die Seele der Josephine ist ein visionärer Künstler: Kurt Josef Zalto, Glasdesigner in sechster Generation mit tief verwurzelter Leidenschaft für das Handwerk. Sein Anspruch: ein Glas zu schaffen, das nicht nur durch seine Ästhetik beeindruckt, sondern den Weingenuss auf ein neues Level hebt.

In jedem Detail spiegelt sich die Erfahrung, Hingabe und Gestaltungskraft von Kurt Josef Zalto wider. Reduziert auf das Wesentliche, verbindet die Josephine Design, Funktion und Handwerkskunst auf höchstem Niveau und wurde dafür mehrfach international ausgezeichnet.