Pflegehinweise
Unsere JOSEPHINE Gläser entstehen nach alter Glasmacherkunst in reiner Handarbeit und werden mundgeblasen. Dadurch sind sie äußerst filigran – ein wichtiger Aspekt für die optimale Sensorik – aber dennoch sehr elastisch und dadurch robuster, als sie aussehen. Sie brauchen also auch beim Reinigen keinerlei Berührungsängste haben.
Der bekannte US-Sommelier André Hueston Mack hat die JOSEPHINE für sein Spitzenrestaurant entdeckt und verwendet unsere Gläser auch in seiner millionenfach geklickten Bon Appétit Show. Hier zeigt er in der Küche seiner Weinbar & Sons Ham Bar in Brooklyn, wie man die JOSEPHINE reinigt.
Weitere Tipps, wie Sie Ihre Gläser am besten pflegen können, können Sie hier lesen.
Pflegetipps
Nützliche Empfehlungen, um die Lebensdauer Ihrer Gläser zu verlängern
-
Wie sollte ich meine JOSEPHINE pflegen?
Reinigen Sie die Gläser per Hand mit lauwarmem Wasser und nur falls nötig mit ein paar Tropfen mildem Spülmittel.
Bitte halten Sie das Glas nie an der Bodenplatte oder nur am Stiel fest, sondern umschließen Sie den Kelch mit der hohlen Hand, so dass sich der Stiel zwischen Zeige- und Mittelfinger befindet.
Verwenden Sie falls nötig ein Schwämmchen oder eine Gläserbürste.
Falls Sie Spülmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass die JOSEPHINE von allen Spülmittelresten befreit wurde.
-
Darf meine JOSEPHINE in die Spülmaschine?
Ja, aber nur wenn Ihre Spülmaschine glastauglich ist und Sie folgendes beachten:
- Ihre Spülmaschine ist absolut sauber und fettfrei
- Sie wird regelmäßig nach Herstellerangaben gewartet und ist auf die Wasserhärte vor Ort eingestellt
- Es werden nur Reinigungsmittel und Klarspüler eines Qualitätsherstellers verwendet
- Die Gläser sind gut befestigt und können nicht aneinanderstoßen
- Das Spülprogramm hat eine Temperatur, die 60° Celsius nicht übersteigt
- Nach dem Spülvorgang wird sofort die Klappe der Spülmaschine geöffnet, um den heißen Dampf entweichen zu lassen.
-
Wie wird die JOSEPHINE optimal poliert?
Verwenden Sie idealerweise ein großes Reinleinentuch, das Sie ausschließlich für das Polieren Ihrer Gläser benutzen und vor dem ersten Gebrauch mehrmals waschen sollten.
Mit dem einen Ende des Tuches halten Sie das Glas sicher am Kelch fest, mit der anderen Seite polieren Sie das Glas. Sie können auch zwei Tücher verwenden. Beginnen Sie dabei mit der Innenseite des Glases, dann den Mund-Rand und die Außenseite. Vermeiden Sie beim Polieren die typische gegenläufige Drehung von Bodenplatte und Kelch. Abschließend Stiel und Bodenplatte polieren.
Das Leinentuch sollte ohne Weichspüler gewaschen und nicht in den Trockner gegeben werden, dadurch verschließen sich die feinen Poren.
chließlich für das Polieren Ihrer Gläser benutzen und vor dem ersten Gebrauch mehrmals waschen sollten.Mit dem einen Ende des Tuches halten Sie das Glas sicher am Kelch fest, mit der anderen Seite polieren Sie das Glas. Sie können auch zwei Tücher verwenden. Beginnen Sie dabei mit der Innenseite des Glases, dann den Mund-Rand und die Außenseite. Vermeiden Sie beim Polieren die typische gegenläufige Drehung von Bodenplatte und Kelch. Abschließend Stiel und Bodenplatte polieren.
Das Leinentuch sollte ohne Weichspüler gewaschen und nicht in den Trockner gegeben werden, dadurch verschließen sich die feinen Poren.
-
Was kann ich meiner JOSEPHINE noch Gutes tun?
Ein etwaiger letzter Wassertropfen im Stielansatz lässt sich wunderbar mit einem Naturhaar-Pinsel, aufnehmen, den Sie zusammen mit dem Poliertuch als Pflegeset bei uns im Shop erwerben können.
Bitte verwenden Sie diesen exklusiv für Ihre Gläser.
-
Wo fühlt sich die JOSEPHINE am besten aufgehoben?
Am wohlsten fühlt sich die JOSEPHINE in einer sicheren, sauberen, staubfreien Umgebung, idealerweise in einem geschlossenen Glasschrank. Wichtig ist, dass der Schrank keinerlei Gerüche abgibt, die feinen Poren würden den Geruch aufnehmen. Im Schrank sollte sie immer richtigherum stehen, aber sie hängt auch gerne umgedreht in einem Weinglasregal. Achten Sie dann nur darauf, dass Sie die JOSEPHINE vor Gebrauch noch einmal spülen, um sie von Staub und eventuellen Gerüchen zu befreien.
Entdecken Sie die JOSEPHINE Kollektion
Extrem leicht und dünnwandig, dabei erstaunlich elastisch, äußerst filigran und doch robust. Jedes der filigranen Gläser ist ein mundgeblasenes Einzelstück.
Ab CHF 60.00
Ab CHF 49.00
Ab CHF 49.00
Ab CHF 49.00
Ab CHF 48.00
CHF 150.00
CHF 220.00
CHF 285.00
CHF 203.90
CHF 324.90
CHF 540.00
CHF 1,375.90
CHF 30.00