Inspirierende Herkunft. Entstanden auf den Werten historischer Wurzeln. Tradition und Innovation – ein Bekenntnis für die Zukunft.

Inspiriert durch historische Glasmacherkunst

Unser Vorbild ist die ehemalige Josephinenhütte, eine schlesische Glashütte, gegründet 1842 im Riesengebirge vom Grafen Leopold von Schaffgotsch. Er gibt ihr den Namen seiner geliebten Frau Josephine.

Der Glasmacher Franz Pohl, Leiter der Josephinenhütte, ist ein genialer Tüftler und künstlerischer Vordenker, der die Grenzen dessen auslotet, was im Glashandwerk damals als möglich galt. Es entstehen Glasobjekte von überragender technischer Finesse und vollkommener Schönheit. Sie machten die historische Josephinenhütte zu einer der bedeutendsten Glashütten Europas und der neuen Welt.

Ein Jahrhundert später beendet das Schicksal die Erfolgsgeschichte der Josephinenhütte und die einstige Strahlkraft gerät über die Jahrzehnte in Vergessenheit. Die historische Josephinenhütte geht endgültig unter.

Die neue Josephinenhütte

2019: Drei Freunde verbindet eine tiefe Wertschätzung für echte Handwerkskunst. Sie sind fasziniert von der visionären Stärke der traditionsreichen Josephinenhütte und erwecken die Marke wieder zum Leben. Ihre Innovationskraft dient als Vorbild und Inspiration, verbunden mit dem Anspruch, das Trinkerlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Kreativer Kopf der neuen Josephinenhütte ist Kurt Josef Zalto, Glasmacher in 6. Generation und wohl einer der begnadetsten Glasdesigner der Gegenwart. Für die Josephinenhütte entwirft er Gläsern, die neue geschmackliche Dimensionen eröffnen.

Heute ist die Josephine Symbol für höchste Glaskunst – ein Versprechen an alle, die das Beste suchen.

Marcus Meyer – Josephinenhütte CEO

Marcus Meyer: Unternehmer mit Vision

Der CEO und Mitgründer ist das Herz und die treibende Kraft der Josephinenhütte. Für ihn stehen nicht nur die exquisiten Gläser im Mittelpunkt, sondern vor allem die Menschen, die sie mit Leidenschaft fertigen.

“Ich glaube daran, dass echte Werte nur gemeinsam geschaffen werden können. Hand in Hand formt unser Team nicht nur filigranes Glas, sondern auch eine Kultur des Miteinanders, geprägt von Vertrauen, Respekt und dem Wunsch, etwas Bleibendes zu erschaffen.”

Sein Ziel? Ein Unternehmen, das den Genuss veredelt und dabei eine tiefe, beständige Verbindung zwischen den Menschen und ihrer Arbeit schafft – für Produkte, die lange Freude bereiten und von Herzen kommen.

The Shape of Taste

Heritage ist eines der vier prägenden Elemente unsere Philosophie. Entdecken Sie die anderen.

The Shape of Taste – Taste

Taste

Höchster Genuss für alle Sinne

Die ikonische Form mit dem Knick entfaltet die Aromen auf vollendete Weise. Kein anderes Glas berührt den Wein mit dieser Leichtigkeit.

Weiterlesen
The Shape of Taste – Craftsmanship

Craftsmanship

Handgemacht in Europa

Gefertigt nach bester Glasmacherkunst: Die Josephine vereint feinstes Handwerk und visionäres Design.

Weiterlesen
The Shape of Taste – Kurt Josef Zalto

Kurt Josef Zalto

Herausragend erdacht

Die Seele der Josephine ist ein visionärer Künstler. Kurt Josef Zalto hat sein Meisterstück erschaffen, ein Kunstwerk für die Ewigkeit.

Weiterlesen