Herausragend erdacht. Die Seele der Josephine ist ein visionärer Künstler. Kurt Josef Zalto hat sein Meisterstück erschaffen, ein Kunstwerk für die Ewigkeit.
Er ist der kreative Kopf der neuen Josephinenhütte: Kurt Josef Zalto, Glasmacher in der 6. Generation. In der internationalen Weinwelt hat er bereits mehrfach Maßstäbe gesetzt. Seit Jahrzehnten arbeitet er am perfekten Glas – getrieben von der Vision, ein Glas zu schaffen, das die Aromen eines Weins besser zur Entfaltung bringt als jedes andere.
Die Josephine ist sein Meisterstück – so innovativ und erstaunlich wie die Objekte der ursprünglichen Josephinenhütte. Mit diesem leichten, dünnwandigen und zugleich elastischen Weinglas definiert Kurt Josef Zalto Weingenuss neu.

Innovatives Design
„Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit dem Einfluss von Formen und Materialien auf das Verhalten und den Geschmack von Weinen. Wie die großen Meister der Renaissance folge ich dem Ansatz der 'berechneten Form'. Ich brauche viel Zeit und Gefühl, um Form und Funktion des Glases zu entwickeln, bis die einzelnen Radien und Winkel perfekt miteinander harmonieren. Am Ende steht eine höchst funktionale Form, die auch ästhetisch überzeugt.“
Kurt Josef Zalto
Kurt Josef Zalto erschafft Gläser, die durch ihre visionäre Konstruktion neue geschmackliche Dimensionen eröffnen.

Kurt Josef Zalto
Als Glasmacher in sechster Generation liegt die Passion für Glas in Kurt Josef Zaltos Genen. Die Tradition des Glasmacherhandwerks seiner Familie reicht bis in das 18. Jahrhundert nach Venedig, Italien zurück. Aufgewachsen im österreichischen Glashüttendorf Brand-Nagelberg im Waldviertel nahe der Grenze zu Tschechien, durchlief Kurt Josef Zalto seine Glasmacher-Ausbildung in Kramsach in Tirol.
Danach führte er den heimischen Betrieb mit einem klassischen Sortiment aus Gläsern, Karaffen, Vasen und Accessoires aller Art.
In der Weinwelt sorgte er erstmals im Jahr 2000 als Gestalter einer Kollektion herausragender Weingläser für Furore. 2009 verabschiedete er sich von diesem Projekt.
Seit 2019 gestaltet er exklusiv die Glaskollektion für die von ihm mit gegründete neue Josephinenhütte. Die Josephine bezeichnet er selbst als sein Meisterwerk.